Carina Stöttner

Carina Stöttners Leben dreht sich täglich um das Übermorgen: als Zukunftsforscherin beschäftigt sich Carina Stöttner damit, wie unsere Welt in über 10 Jahren gestaltet sein wird.

Im Alter von 27 Jahren gründete Carina Stöttner den Think Tank Themis Foresight, der sich seitdem zu einer der führenden Corporate-Foresight-Boutiquen in Europa entwickelt hat. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie Zukunftsszenarien, Studien und strategische Zukunftsvisionen für Familienunternehmen, Hidden Champions und Großkonzerne in ganz Europa. Während viele Organisationen ihre Entscheidungen auf vergangene Daten stützen, ermöglicht Themis Foresight Unternehmen, multiple Zukünfte vorauszudenken und ihren Weg proaktiv auf Basis vorausschauender Erkenntnisse zu gestalten.

Zuvor war die Soziologin und Medienwissenschaftlerin in den Bereichen Innovation, Kommunikation und Marketing in verschiedenen Branchen tätig. Die Zukunftsforscherin hat in zahlreichen Städten in Europa gelebt und gearbeitet, was ihr eine breite Perspektive auf internationale Entwicklungen und wirtschaftliche Trends ermöglicht.

Carina Stöttner versteht sich als Generalistin und sieht darin einen klaren Vorteil: als Zukunftsforscherin hat sie ein Auge dafür, die Verknüpfung zwischen einzelnen Trends und Entwicklungen zu erkennen.

Ihr Credo: „Zukunft ist gestaltbar”

Sie sagt: der Mensch neigt dazu, Negatives stärker wahrzunehmen als Positives. Carina Stöttner betont, wie wichtig positive, erreichbare Zukunftsbilder sind, um Menschen bei der Zukunftsgestaltung mitzunehmen.

Ihre Keynotes hält sie wahlweise auf deutsch oder englisch.

Carina Stöttner Vortragsthemen

  • Zukunft aktiv gestalten: Wie aus Unsicherheit neue Chancen entstehen
  • Zukunft der Industrie: Vier Szenarien, die Unternehmen kennen müssen
  • Fachkräftemangel? Fehlanzeige! Wie die Zukunft der Industriearbeit aussehen wird
  • Zukunftstechnologie zwischen Hype und Realität: Künstliche Intelligenz in Unternehmen

Das Potenzial der Zukunft freisetzen: Unsicherheit in Chancen verwandeln

Die Angst vor dem Unbekannten ist menschlich. Doch die Zukunft ist keine Bedrohung – sie ist ein Raum voller Möglichkeiten. In dieser Keynote beleuchtet Carina Stöttner, welche Denkmuster unsere Wahrnehmung von Zukunft trüben, wie das unser Handeln einschränkt und was wir tun können, um unsere Gestaltungsfähigkeit zurückzugewinnen. Mithilfe von Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Foresight zeigt sie, wie wir von einer reaktiven Haltung zur aktiven Zukunftsgestaltung gelangen – und stellt die Methoden vor, die sie und ihr Team regelmäßig mit Unternehmenslenkern einsetzen.

Anstatt zu fragen: „Was könnte passieren?“, sollten wir uns fragen: „Was wollen wir erschaffen?“ – denn die Zukunft ist nicht vorherbestimmt, sondern liegt in unseren Händen.

Die Zukunft der deutschen Industrie und Industriearbeit: Vier Zukunftsszenarien

Die deutsche Industrie steht vor einem Wendepunkt. Steigende Energiekosten, geopolitische Unsicherheiten, disruptive technologische Entwicklungen und der immense Druck zur Dekarbonisierung fordern von Unternehmen nicht nur Anpassungsfähigkeit, sondern auch Weitsicht. Doch wie könnte die industrielle Landschaft in den kommenden Jahrzehnten konkret aussehen? Welche Risiken gilt es zu antizipieren, und welche Potenziale könnten erschlossen werden?

Carina Stöttner hat das in einem 12-monatigen Forschungsprojekt untersucht. Basierend auf intensiven Analysen und der Zusammenarbeit mit führenden Branchenvertretern und Wissenschaftlern hat die Zukunftsforscherin vier fundierte Zukunftsszenarien entwickelt. Diese Szenarien beleuchten mögliche Entwicklungen der deutschen Industrie und geben wertvolle Orientierung für Entscheidungsträger in Industrie-Unternehmen, Zulieferer und industrienahen Dienstleistern.

Die Zuhörer erfahren in der Keynote:

  • Welche Industriebranchen in den Szenarien unter Druck stehen oder wachsen und können daraus ableiten, wo Anpassungen an Geschäftsmodellen oder Investitionen in neue Geschäftsfelder sinnvoll sind.
  • Wie ihr Unternehmen seine strategische Ausrichtung zwischen lokaler Produktion, globaler Wertschöpfung und technologischer Spezialisierung gestalten sollte, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Wie sich die Anforderungen an Industriearbeiter:innen je nach Szenario verändern und was das für ihre Personalstrategien und Qualifikationsprogramme bedeutet.

Zukunftstechnologie zwischen Hype und Realität: Künstliche Intelligenz in Unternehmen

Seit dem Durchbruch von ChatGPT wurde vielen bewusst, welche Potentiale in künstlicher Intelligenz stecken. KI-basierte Systeme automatisieren und optimieren nicht nur Prozesse, sondern revolutionieren auch unser Aufgabenspektrum und unsere Herangehensweise an komplexe Herausforderungen. In Ihrem Vortrag geht Carina Stöttner darauf ein, welche Chancen tatsächlich in künstlicher Intelligenz schlummern, welche Stolperfallen und Risiken es für Unternehmen gibt und wo neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen. Sie klärt auf, wie der Einsatz von KI erfolgreich und vor allem ethisch erfolgt – und was wir aus den Fehlern großer Tech-Konzerne im Umgang mit KI lernen können. Dabei spricht sie über heutige und zukünftige Anwendungsfälle speziell für die Wirtschaft.

Ein Auszug aus ihren Rede-Tätigkeiten:

  • Handelsblatt Wasserstoffgipfel 2023, KI-Summit 2024, Zukunft Stahl 2025
  • Unternehmens- und Verband-Events, z.B. für die Otto Group, Google, EnBW, The Marcom Engine, Südwestmetall oder Rotary
  • FIFU – Konferenz Zukunft Familienunternehmen
  • Erster Braunschweiger Digitalkongress
  • Berliner Unternehmerinnen-Tag 2023

Eine Referenz der Eberspächer Gruppe, Senior Director Global Talent & Culture Paul Eckert:

„Carina held an insightful keynote on AI and the future of HR during our this years’ Global HR Conference “Shaping the Future”. She illuminated the path ahead and sparked a collective drive for positive change in our understanding of technology and its impact on human resources. Her speech inspired our global HR community and laid the foundation for very fruitful work session that followed afterwards. Many thanks, Carina!“

Oliver Stoldt's Meinung zu Carina Stöttner

Carina Stöttner hat die Zukunft fest im Blick. Sie spricht darüber, wie wir Zukunft wieder als Chance anstatt Dauer-Krise begreifen. In ihren Keynotes bereitet sie fundierte Ergebnisse aus ihrer Forschung in kompakte, leicht verdauliche Inhalte auf. Carina Stöttner ist Top-Rednerin und zeigt in ihren Keynotes umsetzbare Zukunftsszenarien für Unternehmen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Interessiert an einer Zusammenarbeit mit Carina Stöttner?

Interessieren Sie sich für spannende und inspirierende Experten für Ihre Veranstaltungen und Konferenzen, dann sprechen Sie gerne uns an. Unser Leading Minds Team steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Weitere Experten