Klara Krieg
Klara Krieg vereint die Welten des Ingenieurwesens und der Künstlichen Intelligenz – nicht nur durch ihre akademische Laufbahn, sondern auch in ihrer aktuellen Rolle als AI Program Manager für Generative KI bei Bosch.
Zuvor arbeitete sie im Silicon Valley an KI und großen Sprachmodellen, wodurch sie wertvolle internationale Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche gewann.
Ihre Leidenschaft ist es, die komplexe Welt der KI verständlich und greifbar zu machen. Klara Krieg ist überzeugt, dass technologisches Wissen und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sein müssen, um echten Mehrwert zu schaffen. Doch ihre Arbeit geht über technisches Know-how hinaus: Sie vermittelt ein tiefes Verständnis für die Mensch-KI-Interaktion und macht das enorme Potenzial dieser Technologie für alle sichtbar.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit forscht Klara Krieg zu Themen wie diskriminierender KI und Fair AI. Sie spricht sowohl intern bei Bosch als auch auf internationalen Bühnen und begeistert ihr Publikum mit einer klaren, praxisnahen Perspektive auf Künstliche Intelligenz.
Als engagiertes Mitglied verschiedener Tech-Netzwerke setzt sich Klara leidenschaftlich für Women in Tech und mehr Diversität in der Technologiebranche ein. Ihr Ziel ist es, eine inklusive Zukunft zu gestalten, in der Technologie als Werkzeug für Chancengleichheit dient. Gleichzeitig regt sie dazu an, über die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung nachzudenken.
Klara Krieg Vortragsthemen
1) Mensch – Maschine – KI: Wie interagieren wir mit Künstlicher Intelligenz?
Erleben Sie die faszinierende Welt der Generativen KI und entdecken Sie, wie sie unseren Alltag revolutioniert.
- Was kann Generative KI wirklich?
- Wo liegen Chancen – und wo Risiken?
- Wie vermeiden wir Diskriminierung und Vorurteile in KI-Systemen?
- Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit KI aus?
2) Unfaire KI & diskriminierende Algorithmen
Künstliche Intelligenz trifft heute Entscheidungen über Jobs, Kredite und medizinische Behandlungen – doch oft nicht fair.
- Woher kommen diskriminierende Algorithmen?
- Wie beeinflussen unsere Vorurteile die KI?
- Was können Unternehmen tun, um Fairness und Transparenz sicherzustellen?
- Praxisnahe Beispiele und Lösungen – auch für Nicht-Techniker:innen!
3) KI und die neue Art des Netzwerkens: Wie Technologie unsere Verbindungen verändert
In der Ära der „Relationship Economy“ sind menschliche Verbindungen wichtiger denn je.
- Welche Rolle spielt KI beim Networking und Beziehungsaufbau?
- Warum sind Empathie und kritisches Denken in einer KI-Welt entscheidend?
- Wie können wir die Synergie zwischen Mensch und Maschine optimal nutzen?
Alle Vorträge von Klara Krieg sind interaktiv, praxisnah und inspirierend – ideal für Konferenzen, Unternehmensveranstaltungen und Tech-Events.
Oliver Stoldt's Meinung zu Klara Krieg
Klara Krieg vereint fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Einblicken in die Welt der Generativen KI. Sie bringt die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Wirtschaft mit und macht selbst komplexe KI-Themen verständlich und greifbar. Ihre Vorträge sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, Chancen der KI-Technologie zu erkennen und verantwortungsvoll zu nutzen. Dabei setzt sie sich besonders für Diversity und Fairness in der digitalen Zukunft ein und engagiert sich aktiv für Women in Tech & Fair AI.
Interessiert an einer Zusammenarbeit mit Klara Krieg?
Interessieren Sie sich für spannende und inspirierende Experten für Ihre Veranstaltungen und Konferenzen, dann sprechen Sie gerne uns an. Unser Leading Minds Team steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.