Stefan Fröhlich

Stefan Fröhlich ist Professor für Internationale Politik & Politische Ökonomie und Experte für Transatlantische Beziehungen & Europäische und deutsche Außenpolitik.

Stefan Fröhlich studierte Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bonn, Paris, Philadelphia und Washington. Von 2002 bis 2024 war er Professor für Internationale Politik und Politische Ökonomie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen insbesondere: Globale Ordnungsfragen, Geopolitik und Geoökonomie, deutsche und EU-Außen(wirtschafts-) und Sicherheitspolitik, amerikanische Außen(wirtschafts-) und Sicherheitspolitik sowie transatlantische Beziehungen.

Stefan Fröhlich Vortragsthemen

  • Die geopolitische Zeitenwende und ihre Auswirkungen auf die deutsche/europäische Außen- und Sicherheitspolitik
  • Ende des Westens? Wie die liberale Ordnung durch die Autokratien herausgefordert wird
  • Das deutsche und europäische Wirtschaftsmodell auf dem Prüfstand – Auswirkungen des wachsenden Protektionismus
  • Brauchen wir jetzt die europäische Armee?
  • Die Auswirkungen von Trump 2.0 auf die transatlantischen Beziehungen
  • Amerikanische Außen(wirtschafts-) und Sicherheitspolitik

Stefan Fröhlich ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Atlantischen Gesellschaft (Berlin), des Direktoriums des Instituts für Europäische Politik (Berlin), der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Berlin), des Beirats der Harris German/Dartmouth Distinguished Visiting Professorship am Dartmouth College, Hanover, NH, USA, sowie Vorsitzender des Auswahlkomitees für deutsche Studierende am College of Europe in Brügge (Europäische Bewegung, Berlin).

Er ist Gastprofessor am College of Europe in Brügge und Natolin (Warschau) und am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn. Zuvor war er Gastprofessor am Center for Transatlantic Relations der Johns Hopkins University, Washington D.C. (2002/03), am Woodrow Wilson Center for International Scholars, Washington (2007/08) und am German Marshall Fund of the United States, Washington D.C. (2016/17). Außerdem lehrte er als Gastprofessor an den Universitäten von Antwerpen, Boston (Harvard), Budapest, Moskau, Bologna, Mailand, Wien, London, Innsbruck, Birmingham und Dunedin. Fröhlich verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Masterebene an verschiedenen Universitäten weltweit.

Professor Fröhlich ist Autor zahlreicher Monografien und Mitherausgeber von Sammelbänden zur internationalen Politik und politischen Ökonomie. Er hat über 150 Fachartikel, Essays und Buchbeiträge veröffentlicht. Zudem ist Stefan Fröhlich ein häufiger Gast in deutschen und internationalen Radio- und Fernsehsendungen.

Wolfram Sauer's Meinung zu Prof. Dr. Stefan Fröhlich

Prof. Dr. Stefan Fröhlich analysiert die Dynamik internationaler Politik mit klarem Blick, fundierter Expertise und strategischem Weitwinkel. Geopolitische und geoökonomische Perspektiven verknüpft er mit tiefem Wissen über die Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands, Europas und der USA. Er zeigt, wie globale Ordnung entsteht, Machtverhältnisse sich verschieben und warum transatlantische Beziehungen heute wichtiger denn je sind – ein brillanter Analyst, kenntnisreich, pointiert und stets auf den Punkt.

Interessiert an einer Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Fröhlich?

Interessieren Sie sich für spannende und inspirierende Experten für Ihre Veranstaltungen und Konferenzen, dann sprechen Sie gerne uns an. Unser Leading Minds Team steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Weitere Experten