10 Experten, die Ihnen helfen, Künstliche Intelligenz wirklich zu verstehen
Künstliche Intelligenz (KI) – kaum ein anderes Thema beherrscht derzeit die Schlagzeilen von Wirtschaftsmagazinen, Tech-Konferenzen und Vorstandssitzungen so sehr wie dieses.
Besonders Generative KI, also KI-Systeme, die eigenständig Texte, Bilder oder sogar Musik erzeugen können, sorgt für Aufsehen. Doch was steckt eigentlich dahinter, und wie können Unternehmen diese Technologie sinnvoll einsetzen?
Generative KI basiert auf sogenannten großen Sprachmodellen oder generativen Netzwerken, die aus riesigen Datenmengen lernen, um kreative Outputs zu liefern. Bekannte Beispiele sind ChatGPT, DALL·E oder Midjourney. In Unternehmen kann diese Technologie zum Beispiel genutzt werden, um Marketingtexte zu erstellen, Produktideen zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren oder Kundendialoge zu verbessern.
Was sind die Risiken und worauf muss man achten?
Die Möglichkeiten sind beeindruckend – doch auch komplex. Wer wirklich verstehen will, wie KI funktioniert, wo ihre Chancen und Grenzen liegen und wie sie strategisch eingesetzt werden kann, braucht Orientierung von echten Experten.
Diese 10 Experten machen KI verständlich:
Dr. Miriam Meckel – Medienwissenschaftlerin, KI-Expertin und Gründerin
Sie erklärt, wie KI unsere Kommunikation verändert und was das für Führungskräfte bedeutet.
Dominic von Proeck – KI-Vordenker & Gründer von Leaders of AI
Dominic von Proeck ist ein Pionier an der Schnittstelle von KI, Bildung und Neurowissenschaften. Als Mitgründer von Leaders of AI bereitet er Führungskräfte auf die Zukunft mit KI vor. Seine Vorträge sind praxisnah, inspirierend und zeigen, wie Unternehmen KI sinnvoll einsetzen können.
Prof. Dr. Thilo Stadelmann – KI-Forscher & Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Thilo Stadelmann ist Professor für Künstliche Intelligenz an der ZHAW und leitet das Zentrum für KI. Als Mitgründer von Alpine AI entwickelt er unternehmensspezifische GPT-Lösungen. Seine Vorträge bieten tiefe Einblicke in die Technik und zeigen praxisnahe Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen.
Zamina Ahmad – Expertin für KI-Ethik & nachhaltige Innovation
Zamina Ahmad berät Unternehmen an der Schnittstelle von Technologie und Verantwortung. Sie beleuchtet die ethischen Fragen rund um KI und hilft Unternehmen, diese nachhaltig und menschenzentriert zu gestalten.
Matthias Brendel – Spezialist für KI in der Automobil- und Industriebranche
Matthias Brendel zeigt, wie KI vor allem in technischen Branchen, von Automotive bis Produktion, echte Effizienz- und Innovationssprünge ermöglicht. Er bringt jahrelange Erfahrung aus Industrieprojekten mit.
Maks Giordano – Digitalstratege & Kreativdenker mit Fokus auf KI
Maks Giordano inspiriert Unternehmen, wie KI für kreative Prozesse genutzt werden kann – von neuen Produkten bis zu innovativen Kundenerlebnissen. Seine Impulse verbinden Strategie mit digitaler Zukunft.
Pascal Kaufmann – Neurowissenschaftler & KI-Unternehmer
Pascal Kaufmann versteht KI nicht nur als Technologie, sondern als Nachbildung menschlicher Intelligenz. In seinen Vorträgen zeigt er auf, wie nah Maschinen dem menschlichen Denken wirklich kommen – und wo die Grenzen liegen.
Klara Krieg – Expertin für Leadership & KI in der Arbeitswelt
Klara Krieg gibt Antworten auf die Frage: Wie verändert KI Führung, Teams und Arbeitskulturen? Sie zeigt, wie Unternehmen eine lernende Organisation schaffen, in der Mensch und Maschine gemeinsam wachsen.
Christoph Burkhardt – Innovations- & Zukunftsexperte
Christoph Burkhardt unterstützt Unternehmen dabei, eine effektive Innovationskultur im Team zu entwickeln und moderne Technologien wie KI erfolgreich einzusetzen.
Sarah Lewandowski – Transformationscoach für die Zukunft mit KI
Sarah Lewandowski begleitet Unternehmen in der praktischen Umsetzung von KI-Strategien. Sie gibt konkrete Tools an die Hand, wie die Einführung von KI gelingt – auch im Mittelstand.
Weitere Experten zu KI finden Sie auf unserer Themenseite.
Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein technischer Hype – sie verändert bereits heute, wie Unternehmen arbeiten, denken und wachsen. Doch wie können Unternehmen diese Technologie konkret nutzen? Und wie gelingt der Einstieg?
Ob es um Automatisierung, Innovation oder die Zukunft der Arbeit geht, unsere Experten helfen Ihnen in Schulungen, Workshops und Vorträgen, den Durchblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen: +49 (0)30 640 777 42 oder contact@leading-minds.com