Raphael Gielgen
Raphael Gielgen erforscht die Zukunft des Arbeitens und der Arbeitswelten.
Sein Arbeitsplatz ist die Welt. Dafür reist er, wie nur wenige Menschen, rund um den Globus. Immer mit der Frage vor Augen wie sieht das Wesen einer veränderten Wissensarbeit in fünf oder zehn Jahren aus. Jedes Jahr besucht er in den USA, Europa und Asien mehr als 100 Unternehmen, Startups, Universitäten und Forschungsreinrichtungen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen seiner Reisen dokumentiert er auf einem «Panorama», einer Landkarte der Trends und Muster aus aller Welt.
Was ihn antreibt, ist seine Neugier für Architektur, Technologie und den gesellschaftlichen Wandel im Kontext der Arbeitswelt von morgen.
«Arbeit vor dem Computer ist in der Regel unsichtbar. Jedes Unternehmen kann Architektur anders denken und versuchen, Arbeit sichtbar zu machen und die Gemeinschaft zu verorten.»
Raphael Gielgen Vortragsthemen
Wie schnell wird aus Zukunft Gegenwart?
- Wie verändert sich die globalisierte Arbeitswelt und welchen Einfluss hat dies auf zukünftige Geschäftsmodelle?
- Was sind die Schlüsseltechnologien, neuen Arbeits- und Organisationsmodelle der Zukunft?
- Welche Rolle spielt der Einzelne, das Kollektiv und die Gemeinschaft im Unternehmen?
Unsere Denkschulen – Die heimlichen Betriebssysteme unserer Welt
- Warum wir neue Denkschulen brauchen?
- Welche Logik prägt unser Handeln – und wem gehört sie eigentlich?
- Wie können wir neue Denkmodelle erkennen?
THE OFFICE 2025X – Der Ort, an dem Wirtschaft, Technologie und Arbeit neu verhandelt werden
- Welche Architektur entsteht, wenn Wertschöpfung nicht mehr an Orte gebunden ist?
- Welche Räume brauchen Systeme, in denen Mensch und Maschine in Echtzeit zusammenarbeiten?
- Wie gestaltet man einen Ort, der atmen, lernen und sich ständig neu erfinden kann?
- Wo entsteht Raum für diese hybride Zusammenarbeit?
- Wo lernen Mensch und Maschine nicht nur nebeneinander, sondern miteinander?
- Wie gestalten wir Räume, die zugleich Austausch, Tiefe, Echtzeit-Iteration und Reflexion ermöglichen?
- Was bedeutet Arbeit im Zeitalter von KI, Robotik und Deep Tech?
- Was bedeutet Lernen, wenn Maschinen mitlernen?
- Was bedeutet Führung, wenn Kontrolle nicht mehr funktioniert?
Raphael Gielgen spricht bei Konferenzen, auf Festivals und Events und teilt seine Insights und seine Erlebnisse erlebbar und großzügig in mehr als 20 Ländern pro Jahr. Die Wissensarbeit steht vor der größten Transformation in ihrer jungen Geschichte. Unternehmen sind damit konfrontiert, die Zukunft zu entwerfen und gleichzeitig die Gegenwart zu bewältigen.
Aber wo arbeiten wir eigentlich morgen, mit wem und wie und vor allem woran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Raphael Gielgen jeden Tag.
Wolfram Sauer's Meinung zu Raphael Gielgen
Raphael Gielgen befasst sich mit den umfassenden Veränderungen in der Wissensarbeit. Das weit über den Ort der Arbeit hinaus. Dazu reist er neugierig um die Welt, entdeckt Veränderungen und vollkommen neue Muster der Arbeitswelt von morgen.
Interessiert an einer Zusammenarbeit mit Raphael Gielgen?
Interessieren Sie sich für spannende und inspirierende Experten für Ihre Veranstaltungen und Konferenzen, dann sprechen Sie gerne uns an. Unser Leading Minds Team steht Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.