Redner & Experten zu Geopolitik im Wandel: Was Trumps Rückkehr bedeutet
Geopolitik ist ein Begriff, der täglich durch die Medienlandschaft streift, spätestens seit der Wiederwahl von Donald Trump als Präsident der USA. Und doch ist Geopolitik weit mehr als ein trockenes Fachwort für Politikwissenschaftler. Sie ist der unsichtbare Motor hinter Kriegen, Allianzen und wirtschaftlichen Krisen – ein komplexes Schachspiel, in dem jeder Staat seine strategischen Züge macht. Ob Rohstoffvorkommen, Handelsrouten oder geopolitische Spannungen: Diese Faktoren bestimmen, wer Macht gewinnt und wer verliert.
Was sind die geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart und wie kann Europa auf der internationalen Bühne bestehen?
Aktuelle geopolitische Lage unter Donald Trump
Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus im Januar 2025 hat sich die globale geopolitische Landschaft erneut verändert. Seine „America First“-Politik betont nationale Interessen und hat Auswirkungen auf internationale Allianzen und Handelsbeziehungen.
Ein zentrales Thema ist Trumps geplanter Friedensplan für die Ukraine. Zudem hat Trump vorgeschlagen, den Gazastreifen zu übernehmen und die dort lebenden Palästinenser umzusiedeln, um eine „Riviera des Nahen Ostens“ zu schaffen. Dieser Plan hat international Besorgnis ausgelöst, insbesondere in den arabischen Nachbarländern. Mehr dazu im WeLT-Podcast zur US-Politik.
Was sind die Auswirkungen auf Europa?
Für Europa bedeuten diese Entwicklungen eine Herausforderung. Die europäische Abhängigkeit von den USA in Verteidigungsfragen wird zunehmend hinterfragt. Führende Politiker, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, plädieren für eine stärkere europäische Eigenständigkeit und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben, um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren.
Zudem könnten Trumps Handelskriege und die Einführung von Strafzöllen die europäische Wirtschaft belasten. Die Unsicherheit in den transatlantischen Beziehungen erfordert von Europa eine strategische Neuausrichtung und eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der EU.
Leading Minds: Ihre Experten für Geopolitik
In dieser dynamischen geopolitischen Landschaft ist es entscheidend, fundiertes Wissen und Expertise zur Verfügung zu haben. Bei LEADING MINDS bieten wir Ihnen Experten und Redner zum Thema Geopolitik:
Dr. Tobias Endler – Politikwissenschaftler & Amerikanist
Ansgar Baums – Berater für geopolitisches Risikomanagement
Julius van de Laar – USA-Experte und internationaler Kampagnen- und Strategieberater
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Nationalökonom & Finanzwissenschaftler
Arne Elias Corneliussen – Berater zu geopolitischen Trends & globalen Strategien in Wirtschaft & Politik, ESG & KI
Bereichern Sie Ihre Veranstaltungen oder Diskussionsrunde durch fundiertes Wissen und Expertise. Unsere Referenten analysieren die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Europa und die Welt, sodass Sie stets informiert und vorbereitet sind.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und wie wir Sie mit maßgeschneiderten Vorträgen und Analysen unterstützen können: +49 (0)30 640 777 42 oder contact@leading-minds.com