Bianca-Maria Klein - Workshop Erwartungs-Management
Was ist Erwartungs-Management?
Erwartungs-Management bildet die Grundlage jeder erfolgreichen zwischenmenschlichen Beziehung und beruht auf dem klaren Klären gegenseitiger Erwartungen. Dies ist oft anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. In Teams bedeutet Erwartungs-Management die transparente Kommunikation, das gegenseitige Verständnis und die abgestimmte Vereinbarung von Erwartungen zwischen Führungskräften und Teammitgliedern.
Mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Methode lernen wir im Workshop gemeinsam, wie sich Erwartungen klären und wie auch in bereits bestehenden Teams und konfliktbeladenen Situationen erfolgreich damit umgegangen werden kann.
- Klare Erwartungen geben jedem Teammitglied genaues Verständnis über die eigenen Aufgaben und Verantwortungen, was zu einer fokussierteren und zielgerichteteren Zusammenarbeit führt.
- Ein aktives und wirkungsvolles Erwartungs-Management senkt das Risiko von Missverständnissen, Konflikten und Misserfolgen im Team.
- Werden Erwartungen eindeutig formuliert und regelmäßig besprochen, können Teams effizienter planen und ihre Ziele effizienter erreichen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Leitende Ebene, Geschäftsführung, Teams & Mitarbeitende
Erwartungs-Management - Level 1
Führungskräften und Mitarbeitenden werden die Grundlagen des Erwartungs-Managements aufgezeigt. Der Fokus liegt darauf, eigene und zwischenmenschliche Erwartungen zu verstehen, zu definieren, diese dann klar und präzise zu formulieren, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene Kommunikation mit zielgerichteten Fragen zu stellen, um ein produktives und psychologisch sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Inhalte
- Einstieg: Welche Rolle spielen Erwartungen in meinem Arbeitsalltag? Welche Auswirkungen haben unausgesprochene Erwartungen auf
die Zusammenarbeit? Welche Erwartungs-Richtungen gibt es? - Vertiefung: Was ist Erwartungs-Management? Warum sind klare und geklärte Erwartungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit so wichtig? Wieso kann ich mit geklärten Erwartungen ein selbstbestimmtes Leben führen, auch privat?
- Vertiefung: Welche Erwartungen habe ich an andere und wie formuliere ich diese klar? Was hindert mich daran, diese offen auszusprechen? (Umgang mit Ängsten, Stress und Druck)
- Erarbeitung: Praktische Übung (und Fragetechniken) zur Formulierung klarer Erwartungen in verschiedenen Situationen (z.B. bei neuen Projekten, im Feedback-Gespräch, in der Teamarbeit, Anfragen von Kunden etc.).
- Blitzlicht: Was setze ich als Nächstes konkret um?
Erwartungs-Management - Level 2
Vertiefung und Weiterentwicklung des Erwartungs-Managements, um klare Kommunikation und effektive Zusammenarbeit innerhalb von Teams und mit der Geschäftsleitung zu fördern und zu trainieren.
Inhalte
- Rückblick und Reflexion: Was ist seit dem ersten Workshop (Level 1) passiert? Was wurde seitdem umgesetzt? Wo gibt es noch Herausforderungen?
- Vertiefung: Erwartungsmanagement mit realen und konkreten Beispielen aus dem Team
- Erarbeitung: Strategien zur Umsetzung und Konfliktvermeidung und -lösung
- Blitzlicht: Was setze ich als Nächstes konkret um?