Cawa Younosi über Fachkräftemangel, Herausforderungen & Chancen

Cawa Younosi betonte in seinem Vortrag auf dem Work Culture Festival der Orgatec 2024, dass der Fachkräftemangel in Deutschland nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine bedeutende Chance für Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft darstellt.
Er kritisiert, dass Deutschland an vielen Stellen ungenutzte Potenziale verschenkt, die dringend genutzt werden müssten, um der Fachkräftekrise wirksam zu begegnen. Ein produktiveres und wettbewerbsfähigeres Deutschland wäre das Ergebnis, wenn diese Ressourcen aktiviert würden.
Younosi sprach über die negativen Folgen dieser ungenutzten Potenziale, wie mangelnde Anerkennung und fehlende Unterstützung im Arbeitsumfeld. Er stellte die Hindernisse heraus, die von veralteten Hierarchien, starren Strukturen und fehlender Flexibilität und Innovation ausgehen. Zentral war auch die Bedeutung der Förderung von Diversität, Kreativität und Engagement der Mitarbeitenden, um das volle menschliche Potenzial auszuschöpfen.
Aus seiner eigenen Lebensgeschichte, vom Flüchtling zum erfolgreichen Manager, leitet Younosi die Überzeugung ab, dass jeder Mensch ein Talent ist, und plädiert für eine offene Haltung und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
In Bezug auf Generationenkonflikte wie den „GenZ-Wahn“ und die Diskriminierung älterer Arbeitskräfte (Ü50) wies er darauf hin, dass beide Gruppen wertvolle Stärken haben. Er fasste dies prägnant zusammen:
„Die Jungen laufen schneller, die Erfahrenen kennen aber die Abkürzung!“
Cawa Younosi plädierte für eine Arbeitswelt, die alle Altersgruppen und Talente integriert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Cawa Younosi für Vorträge oder Panel-Diskussionen buchen bei LEADING MINDS: +49 (0)30 640 777 42 oder contact@leading-minds.com