Mental Health im Unternehmen: Zwischen Tabu und Transformation – Wie echte Veränderung gelingt

Dr. Eva-Elisa Schneider und Nora Dietrich widmeten sich auf dem Work Culture Festival an der Orgatec 2024 dem Thema mentale Gesundheit in Unternehmen.
Im Vortrag beleuchteten sie, wie die aktuelle Realität in Unternehmen aussieht und wie positive Veränderungen möglich sind. Die beiden Expertinnen zeigten in einer interaktiven Session „the good, the bad and the ugly“ von mentaler Gesundheit am Arbeitsplatz anhand von realen Beispielen. Sie stellten die wichtigsten Do’s und Don’ts vor und gaben exklusive Einblicke sowie praktische Ratschläge für Mitarbeiter, HR-Fachkräfte und Führungskräfte. Hierbei wurde deutlich gemacht, welche Rolle jeder einzelne im Unternehmen übernehmen kann, um eine gesunde Arbeitskultur zu fördern, und welche Verhaltensweisen vermieden werden sollten.
Im anschließenden Workshop „Let’s Talk Mental Health“ veranschaulichten die beiden Expertinnen, wie Gespräche zur mentalen Gesundheit im Arbeitsalltag aussehen können – sowohl gelungene als auch weniger erfolgreiche Varianten.
Die Teilnehmer lernten praktische Tipps und Werkzeuge kennen, um solche Gespräche effektiv und unterstützend zu führen. Dabei betonten die Referentinnen, dass mentale Gesundheit ein erlernbarer Skill ist, der Übung und Sensibilität erfordert. Denn Fakt ist:
- Jeder hat eine eigene Geschichte zur mentalen Gesundheit.
- Kulturwandel ist ein langfristiger Prozess, aber die Ressourcen für Veränderung sind bereits in der Belegschaft vorhanden.
- Mentale Gesundheit wird oft noch mit Schwäche assoziiert, was eine offene und unterstützende Arbeitskultur erschwert.
Der Vortrag betonte, dass Unternehmen nur dann wirklich von einer gesunden Belegschaft profitieren, wenn sie aktiv eine Kultur der mentalen Unterstützung und Offenheit fördern.
Mehr zum Thema Menthal Health im Unternehmen, erfahren Sie auf der Detailseite von Dr. Eva Elisa Schneider.