Die ORGATEC 2024 präsentierte Arbeitsumgebungen mit Festivalfeeling
Beim Wherever Whenever Work Culture Festival, das im Rahmen der ORGATEC 2024 in Köln stattfand, wurde die Zukunft der Arbeitswelt in einem interaktiven und inspirierenden Rahmen thematisiert.
Über 100 internationale Redner und Persönlichkeiten, darunter Sascha Lobo, Ralf Rangnick, Bernd Hufnagl, Frauke von Polier, Cawa Younosi, Smudo und Yael Meier, die souverän die GenZ vertrat, beleuchteten in Panels, Live-Podcasts und Keynotes Trends in Teamdynamik, Generationenkonflikte, Nachhaltigkeit, KI und Produktivität. Die drei Hauptthemen TEAM, IMPACT und LIFE zogen vielfältige Perspektiven an, um gesunde und effiziente Arbeitsumgebungen zu gestalten.
In Workshops wurden einige Bereiche tiefer thematisiert, wie zu Beispiel: Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag mit Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider und Mental Health Expertin Nora Dietrich. Um das Festivalfeeling auch zwischen den Sessions zu erhalten, performten Strassenkünstler, Tänzer, DJs und Sänger. Und wie es für ein Festival üblich ist, dass Essen lieferten die zahlreichen Foodtrucks. Der Donnerstagabend gehörte der Kölner Karnevalls-Band Kasalla, die am Ende aus jedem weit angereisten Besucher einen Köln-Fan machte.
Perspektivenwechsel & Wissensvermittlung
Seine vielseitige Rednerauswahl verdankt das Work Culture Festival unter anderem dem Engagement von LEADING MINDS, worauf wir sehr stolz sind. Als Beratungsunternehmen trug LEADING MINDS wesentlich dazu bei, ein spannendes Line-up aus Wissensvermittlern, Prominenten und Menschen mit beeindruckenden Geschichten zu kuratieren. Die Kombination von Experten, Vordenkern und Machern förderte einen facettenreichen Dialog über die Arbeitskultur der Zukunft und ermöglichte es dem Publikum, wertvolle Perspektiven und Anregungen zu sammeln.
Die ORGATEC präsentierte sich insgesamt als ein bedeutendes Branchenevent, das innovative Lösungen für New Work und hybride Arbeitsmodelle anbot. Die nächste ORGATEC findet vom 27. bis 30. Oktober 2026 statt.